Sportler
| Sachgebiet: | Allgemeines | 
| Morphologie: | sport|l|er | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Sportler, des Sportlers, dem Sportler, den Sportler die Sportler, der Sportler, den Sportlern, die Sportler
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Amateur, 
Amateursportler, 
Athlet, 
Berufssportler, 
Freizeitsportler, 
Kämpfer, 
Leistungssportler, 
Profi, 
Profisportler, 
Sportsmann, 
Sporttreibende, 
Turner, 
Wettkämpfer
- ist Synonym von:  
Kämpfer, 
Profisportler, 
Spieler, 
Turner, 
Wettkämpfer
- wird referenziert von:  
Athlet
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet  
Spitzensportler, 
Profisportler, 
Supersportler, 
Obersportler
- Grundform:  
Sportler
- Antonym von:  
Nichtsportler
- ist ein(e)  
Athlet
- gehört zu Komplex:  
Sport
- Teilwort von:  
echter Sportler
- Form(en):  
Sportler, 
Sportlern, 
Sportlers
- Abkürzung:  
Sp.
- Unterbegriffe:  
Spitzensportler, 
Wintersportler, 
Leistungssportler, 
Radsportler, 
Wassersportler, 
Freizeitsportler, 
Extremsportler, 
Hochleistungssportler, 
Behindertensportler, 
Profisportler, 
Nachwuchssportler, 
Breitensportler, 
Hobbysportler, 
Motorsportler, 
Kampfsportler, 
DDR-Sportler, 
Skisportler, 
Ausdauersportler, 
Berufssportler, 
Kraftsportler, 
Weltsportler, 
Bahnradsportler, 
Supersportler, 
Pferdesportler, 
Betriebssportler, 
Einzelsportler, 
Mannschaftssportler, 
US-Sportler, 
Amateursportler, 
Vereinssportler, 
Volkssportler, 
Denksportler, 
Eissportler, 
Rollstuhlsportler, 
Nichtsportler, 
Jahrhundertsportler, 
Ausnahmesportler, 
Profi-Sportler, 
Funsportler, 
Hobby-Sportler, 
Bergsportler, 
Ex-Sportler, 
Trendsportler, 
Top-Sportler, 
Vorzeigesportler, 
Reitsportler, 
Bobsportler, 
Arbeitersportler, 
Rennsportler, 
Tauchsportler, 
Flugsportler
- Weibl. Form:  
Sportlerin
 
der; -s, -: jmd., der aktiv Sport treibt.