Schüppen
| Beschreibung: 
 | deutsche Spielkartenfarbe | 
| Morphologie: 
 | schüpp|e|n | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv | 
| 
 | Stammform: Schüppe | 
| 
 | 
| Pragmatikangaben:  | 
gebr: landsch. | 
Links zu anderen Wörtern:
schüppen
| Morphologie: 
 | schüpp|e|n | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | 
| Pragmatikangaben:  | 
gebr: landsch. | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
schüppen
 - Form(en):  
schüppen, 
geschüppt, 
schüpptest, 
schüppe, 
schüppend, 
schüppet, 
schüppt, 
schüppten, 
schüpp, 
schüpptet, 
schüppest, 
schüppst, 
schüppte
 
der; -s, - [zu Schopf (5), das Schutzdach war urspr. mit Strohbündeln gedeckt; in md. u. niederd. Lautung hochsprachlich geworden]: 
1. einfacher Bau [aus Holz] zum Unterstellen von Geräten, Materialien, Fahrzeugen u.a.: ein S. für die Gartengeräte; Ü der neue S-Bahnhof ist ja ein entsetzlicher S. (ugs. abwertend; ein äußerst hässliches Gebäude). 
2. (ugs.) [großräumiges] Lokal (1): die neue Disco ist ein toller S.