Pack
| Sachgebiet: | Textilindustrie | 
|  | Behälter | 
| Morphologie: | pack | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Pack, des Pack[e]s, dem Pack, das Pack die Packe, der Packe, den Packen, die Packe
 
 | 
|  | Flexion: 
das Pack, des Pack[e]s, dem Pack, das Pack 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Abschaum, 
Bagage, 
Ballen, 
Brut, 
Bündel, 
Drachenbrut, 
Ganoven, 
Geschmeiß, 
Gesindel, 
Gezücht, 
Gosse, 
Hundepack, 
Kanaille, 
Lumpengesindel, 
Lumpenpack, 
Mob, 
Packen, 
Paket, 
Päckchen, 
Pöbel, 
Raubgesindel, 
Schlangenbrut, 
Sippschaft, 
Stapel, 
Stoß
- vergleiche:  
Bagage, 
Gelichter, 
Gesindel, 
Mob, 
Pöbel
- ist Synonym von:  
Bagage, 
Brut, 
Bündel, 
Gelichter, 
Gesindel, 
Horde, 
Mob, 
Pöbel, 
Schlangenbrut, 
Sippschaft
- wird referenziert von:  
Bagage, 
Ballen, 
Bande, 
Frachtstück, 
Gesindel, 
Pöbel, 
Wollgewicht
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet  
Sonderpack
- falls negativ bewertet  
Scheißpack
- Grundform:  
Pack
- ist ein(e)  
Frachtstück
- Teilwort von:  
Pack die Badehose ein, 
Sack und Pack, 
Doris Pack, 
Beau Pack
- Form(en):  
Pack, 
Packen, 
Packe, 
Packs, 
Päcke, 
Päcken, 
Packes
- Untereinträge:  
Pack, 
Pack
 
das; -[e]s [urspr. = Gepäck, das im Tross mitgeführt wird; Tross, zu 1Pack; vgl. Bagage (2)] (salopp abwertend): Gruppe von Menschen, die als asozial, verkommen o. Ä. verachtet, abgelehnt wird: ein freches P.; so ein P.!; Spr P. schlägt sich, P. verträgt sich.