lauern
Morphologie:
| lau|er|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| intransitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
lauern
- Teilwort von:
im Hinterhalt lauern
- Form(en):
lauert,
lauern,
lauerte,
lauerten,
lauernden,
lauernd,
lauer,
lauernde,
gelauert,
lauere,
lauernder,
lauerndes,
lauerndem,
lauerst,
lauertest,
laueret,
lauertet,
lauerest
[sw. V.; hat] [mhd. luren= im Hinterhalt liegen, (hinterhältig) spähen od. beobachten, H. u.]: a) in feindlicher, hinterhältiger Absicht (um jmdn. zu überfallen, jmdm. Böses anzutun, um Beute zu machen) in einem Versteck sich verbergend, auf jmdn., etw. angespannt warten: auf eine Patrouille l.; der Raubvogel lauert auf seine Beute; Ü der Mittelstürmer lauert am Strafraum; dort lauert Gefahr; einen lauernden (hinterhältigen) Blick haben; b) (ugs.) angespannt, begierig, voller Ungeduld au