heimführen
Morphologie:
| heim|führ|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
| Präfix: heim |
| Stammform: heimfahren |
|
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
heimfahren,
heimführen
- -ung-Form von:
Heimführung
- Form(en):
heimführen,
heimzuführen,
heimgeführt,
heimführte,
heimführt,
heimführe,
heimführst,
heimgeführten,
heimführten,
heimgeführtes,
heimführtet,
heimführend,
heimgeführte,
heimführest,
heimführtest,
heimführenden,
heimführet
[sw.V.; hat]:
1. a) (jmdn., der der Betreuung bedarf) nach Hause führen, geleiten: einen Blinden, h.; b) (geh. veraltet) (eine weibliche Person) heiraten: ein Mädchen, eine Braut h.; er führte sie als seine Gattin heim.
2. (geh.) zur Heimkehr veranlassen: die Sorge um seine Familie führte ihn wieder heim.