mysql_close();
?>
Suchwort :"häben" hat folgende Bedeutung in deutschen Nachschlagewerk
haben
Sachgebiet: |
Lexikologie |
Morphologie:
| hab|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| reflexiv |
| transitiv |
| Partizip II mit haben |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
aufregen,
besitzen,
echauffieren,
erregen,
erwerbbar,
gehören,
innehaben,
käuflich,
ledig,
schämen,
unverheiratet,
zieren,
zurückhalten,
ängstigen
- ist Synonym von:
aufweisen,
belegen,
besetzen,
besitzen,
halten,
innehaben,
spreizen,
unterhalten,
verfügen,
vorliegen
- wird referenziert von:
Hilfszeitwort
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
haben
- Antonym von:
Nichthaben
- ist ein(e)
Hilfszeitwort
- Teilwort von:
Lügen haben lange Beine
- Form(en):
hat,
haben,
hatte,
habe,
hatten,
hätte,
hätten,
gehabt,
hast,
hab,
habt,
hättest,
hättet,
hattest,
hattet,
habest,
habet,
habenden,
habende,
gehabten,
habend,
gehabte,
gehabter,
gehabtem,
habst,
habender,
habendes,
gehabtes,
habenen
- Untereinträge:
haben,
haben,
haben