Erkältung
Sachgebiet: |
Medizin |
| Menschenkrankheiten |
Morphologie:
| er|kält|ung |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Erkältung, der Erkältung, der Erkältung, die Erkältung
die Erkältungen, der Erkältungen, den Erkältungen, die Erkältungen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Erkältung
- Teilwort von:
mit einer Erkältung,
eine leichte Erkältung,
nach einer Erkältung,
chronische Erkältung,
schlimme Erkältung,
eine schlimme Erkältung,
bei den ersten Anzeichen einer Erkältung,
eine schlimme Erkältung haben,
Erkältung begleitet von Fieber,
sich eine Erkältung zuziehen,
eine schlimmer Erkältung,
Erkältung im Kopf,
sich eine schlimme Erkältung holen,
eine richtiggehende Erkältung,
eine Erkältung vermeiden,
eine schockierende Erkältung,
Erkältung in der Nase,
sich im Regen eine Erkältung holen,
sich eine Erkältung holen,
eine Erkältung verursachen,
um eine Erkältung herumkommen
- Form(en):
Erkältung,
Erkältungen,
Erkältungs
- Abkürzung:
Erk.
- -ung-Form zu:
erkälten
ERKÄLTUNG
die; -, -en: Erkrankung der Atemwege; Katarrh: die E. klingt ab; eine [schwere] E. haben; eine E. bekommen; -en durch Abhärtung vorbeugen; sich vor E. schützen.