Dokument
Sachgebiet: |
Buchkunde Buchhandel |
| Quellen und Historische Hilfswissenschaften |
| Bibliothek Information und Dokumentation |
| Außenwirtschaft Außenhandel betrieblich |
Morphologie:
| dokum|ent |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Dokument, des Dokument[e]s, dem Dokument, das Dokument
die Dokumente, der Dokumente, den Dokumenten, die Dokumente
|
|
Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Akte,
Beweis,
Beweisstück,
Charta,
Diplom,
Schriftstück,
Urkunde
- vergleiche:
Nachweis,
Schriftstück,
Urkunde
- ist Synonym von:
Akte,
Aktenstück,
Bestätigung,
Beweisstück,
Charta,
Diplom,
Diplom,
Fähigkeitsausweis,
Note,
Papier,
Papiere,
Schreiben,
Schriftstück,
Schriftstück,
Schulzeugnis,
Skriptum,
Unterlage,
Urkunde,
Zeugnis
- wird referenziert von:
Beweis,
Beweisstück,
Nachweis,
Schriftstück,
Unterlage,
Urkunde
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Originaldokument,
Hauptdokument,
Sonderdokument
- Grundform:
Dokument
- ist ein(e)
Schriftstück,
Beweisstück
- Teilwort von:
ein amtliches Dokument,
ein Dokument unterschreiben,
altes Dokument,
Dokument unterzeichnen,
ein Dokument unterzeichnen,
vertrauliches Dokument,
echtes Dokument,
beglaubigtes Dokument,
falsches Dokument,
beigefügtes Dokument,
ein Dokument vorlegen,
Zusatz in einem Dokument,
eingebettetes Dokument,
ein Dokument mir der Überschrift,
diskontierfähiges Dokument,
reines Dokument,
Siegel anbringen an ein Dokument,
ein Dokument zu einer Akte hinzufügen,
ein Dokument berichtigen,
Änderung in einem Dokument,
Dokument unter Vorbehalt annehmen,
ein Dokument beglaubigen,
wertloses Dokument,
abhanden gekommenes Dokument,
ein begebbares Dokument,
Auslassung in einem Dokument,
ein Dokument mit der Post zustellen,
sich weigern ein Dokument zu unterschreiben,
Unterschrift unter ein Dokument setzen,
ein Dokument übergeben,
ein Dokument direkt der Person überbringen,
im Dokument nicht enthalten,
ein Dokument bei Gericht hinterlegen,
wie einem Dokument hinzugefügt,
abhandengekommenes Dokument,
ein ähnliches Dokument unterschreiben,
Dokument Manuskript,
ein Dokument mit etwas versehen,
ein Dokument amtlich hinterlegen,
Veränderung in einem Dokument,
ein Dokument übertragen,
ein Dokument fälschen,
diskontfähiges Dokument,
nicht eingeschränktes Dokument,
Löschung in einem Dokument,
ein Dokument beifügen,
wie in einem Dokument niedergelegt,
einamtliches Dokument,
Dokument mit Siegel versehen,
ein Dokument siegeln,
ein Dokument annehmen
- Form(en):
Dokumente,
Dokument,
Dokumenten,
Dokuments,
Dokumentes
- Abkürzung:
Dok.
das; -[e]s, -e [mlat. documentum= beweisende Urkunde [ lat. documentum= das zur Belehrung über etw. bzw. zur Erhellung von etw. Dienliche, Beweis, zu: docere, Doktor]:
1. Urkunde, amtliches Schriftstück: ein geheimes D.; -e veröffentlichen; der Bericht stützt sich auf -e.
2. Beweisstück, Zeugnis: der Film ist ein erschütterndes D. des Krieges; etw. als historisches D. aufbewahren.
3. (DDR) kurz für Parteidokument.
4. (EDV) strukturierte, als Einheit erstell