Diele
| Sachgebiet: | Nachname | 
|  | Architektur | 
|  | Räume | 
| Morphologie: | diel|e | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Wortart: Eigenname | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Diele, der Diele, der Diele, die Diele die Dielen, der Dielen, den Dielen, die Dielen
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Brett, 
Dielenbrett, 
Eingangsdiele, 
Flur, 
Fußbodenbrett, 
Gang
- vergleiche:  
Brett, 
Flur, 
Fußboden, 
Hausflur, 
Vorraum
- ist Synonym von:  
Boden, 
Bohle, 
Brett, 
Eingangsdiele, 
Flur, 
Fußboden, 
Gang, 
Halle, 
Hausflur, 
Holzplatte, 
Korridor, 
Planke, 
Platte
- wird referenziert von:  
Bauholz, 
Bohle, 
Bohle, 
Brett, 
Flur, 
Fußbodenbrett, 
Hausflur, 
Korridor, 
Planke, 
Schnittholz, 
Vorhalle
Links zu anderen Wörtern:diele
| Morphologie: | diel|e | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
die; -, -n [1: mhd. dil[le], ahd. dilla, eigtl.= Boden; 2, 3: nach dem Bretterfußboden]: 
1. langes, schmales Fußbodenbrett: rohe, gestrichene -n; die morschen -n im Erdgeschoss; die -n knarren, sind ausgetreten. 
2. Vorraum, geräumiger Flur, in dem sich meist die Garderobe befindet: in der D. stehen bleiben. 
3. zentraler Raum des norddeutschen Bauern- u. Bürgerhauses, der als Wohnraum, Küche, Tenne, Werkstatt u.a. diente.