Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

aufführen

Morphologie: auf|führ|e|n
Grammatikangaben: Wortart: Verb
reflexiv
Partizip II mit haben
lautet nicht ab
transitiv
Präfix: auf
Stammform: auffahren
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




[sw.V.; hat] [mhd. ufvüeren= hinaufführen, ahd. uffuoren= hinauftragen; 1: im 1

7.Jh.= jmdn. auf die Bühne (hinauf)führen]:

1. (Theaterstück, Film, Musik o.Ä.) einem Publikum darbieten: Stücke moderner Autoren, ein Ballett, einen historischen Film a.; Majakowski a. (seine Stücke spielen); Ü musst du denn gleich so ein Theater a. (ugs.; dich unnötig erregen)?

2. [a. + sich] sich in bestimmter Weise benehmen, betragen: sich anständig, normal, schlecht a.; er hat s