Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

abreißen

Sachgebiet: Technik
Bauwesen
Luftfahrt
Morphologie: ab|reiß|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
Partizip II mit haben
lautet ab
transitiv
intransitiv
Präfix: ab
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




[st.V.]:

1. [hat] a) durch [ruckhaftes] Reißen [von jmdm., sich od. etw.] lösen, abtrennen: ein Kalenderblatt, ein Pflaster, ein Plakat [von der Hauswand] a.; b) [bei jmdm., sich od. etw.] hastig, mit einem Ruck entfernen: ich riss [mir] rasch den Kopfhörer ab.

2. [ist] a) sich [infolge starker Belastung, Beanspruchung] von jmdm. od. etw. ablösen, abgehen; entzweigehen, zerreißen: der Schnürsenkel riss ab; ein abgerissener Knopf; b) plötzlich unterbrochen werden, aufhören