wirtschaftlich
| Morphologie: | wirtschaft|lich | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Adjektiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
geschäftlich, 
haushälterisch, 
kaufmännisch, 
kommerziell, 
rentabel, 
sparsam, 
volkswirtschaftlich, 
ökonomisch
- vergleiche:  
finanziell, 
rentabel, 
ökonomisch
- ist Synonym von:  
bescheiden, 
finanziell, 
finanziell, 
geldlich, 
genügsam, 
geschäftlich, 
gewinnversprechend, 
haushälterisch, 
haushälterisch, 
häuslich, 
kalkuliert, 
merkantil, 
ökonomisch, 
pekuniär, 
rationell, 
rentabel, 
sparsam, 
volkswirtschaftlich, 
zeitsparend
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
wirtschaftlich
- Antonym von:  
nichtwirtschaftlich, 
antiwirtschaftlich
- -heit/-keit-Form von:  
Wirtschaftlichkeit
- Teilwort von:  
nicht wirtschaftlich, 
wirtschaftlich unabhängig, 
die wirtschaftlich Schwachen, 
wirtschaftlich vorteilhaft, 
wirtschaftlich schwächere Regionen, 
wirtschaftlich rückständig, 
an etwas wirtschaftlich interessiert sein, 
wirtschaftlich gesinnt, 
wirtschaftlich verfahren, 
sich wirtschaftlich anpassen
- Form(en):  
wirtschaftlichen, 
wirtschaftliche, 
wirtschaftlich, 
wirtschaftlicher, 
wirtschaftliches, 
wirtschaftlichem, 
wirtschaftlichste, 
wirtschaftlichere, 
wirtschaftlichsten, 
wirtschaftlicheren, 
wirtschaftlicheres, 
wirtschaftlicherer, 
wirtschaftlichster, 
wirtschaftlicherem, 
wirtschaftlichstes, 
wirtschaftlichstem
- Abkürzung:  
wirtsch.
- -lich-Form zu:  
Wirtschaft
 
Adj.: 
1. a) die Wirtschaft (1) betreffend: die -en Verhältnisse eines Landes; -e Fragen, Probleme, Erfolge; der -e Aufschwung eines Landes; b) geldlich, finanziell: sich in einer -en Notlage befinden; w. (in finanzieller Hinsicht) von jmdm. abhängig sein; es geht dieser Schicht jetzt w. weitaus besser. 
2. a) gut wirtschaften könnend; sparsam mit etw. umgehend: eine -e Hausfrau; die Mittel sind so w. (ökonomisch) wie möglich auszugeben; b) dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit e