speichern
| Sachgebiet:  | 
Computer | 
| Morphologie: 
 | speich|er|n | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ablegen, 
deponieren, 
eingeben, 
einlagern, 
eintippen, 
horten, 
lagern, 
magazinieren, 
zurückbehalten
 - ist Synonym von:  
ansammeln, 
aufbewahren, 
aufdämmen, 
aufheben, 
aufsparen, 
aufspeichern, 
aufstauen, 
behalten, 
bespielen, 
bewahren, 
eindrücken, 
einlagern, 
einsparen, 
hamstern, 
horten, 
laden, 
lagern, 
magazinieren, 
mieten, 
stapeln, 
stauen, 
verwahren, 
weglegen, 
zurückbehalten
 - wird referenziert von:  
lagern
 
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet  
Hauptspeichern, 
Superspeichern
 - Grundform:  
speichern
 - Teilwort von:  
Energie speichern, 
Information speichern, 
wieder speichern, 
Sonennschein speichern
 - -ung-Form von:  
Speicherung
 - Form(en):  
gespeichert, 
speichern, 
speichert, 
gespeicherten, 
gespeicherte, 
speichere, 
gespeicherter, 
speicherte, 
speicherten, 
speichernden, 
gespeichertes, 
speichernde, 
gespeichertem, 
speichernd, 
speichernder, 
speicher, 
speicherst, 
speicherndes, 
speicherest, 
speichertet, 
speicheret, 
speichertest
 
SPEICHERN
[sw. V.; hat]: [in einem Speicher zur späteren Verwendung] aufbewahren, lagern: Vorräte, Getreide, Futtermittel, Saatgut s.; in dem Stausee wird das Trinkwasser für die Stadt gespeichert; der Kachelofen speichert Wärme für viele Stunden (gibt die Wärme nur langsam ab); Daten auf Magnetband s.