spachteln
| Sachgebiet: | Technik | 
| Morphologie: | spacht|el|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
spachteln
- -ung-Form von:  
Spachtelung
- Form(en):  
spachteln, 
gespachtelt, 
spachtelt, 
gespachtelten, 
spachtelte, 
gespachtelte, 
gespachtelter, 
spachtelten, 
spachtelnd, 
bespachtelt, 
spachtelnden, 
gespachteltes, 
spachtelst, 
spachteltest, 
spachtelest, 
spachtle, 
spachteltet, 
spachtelet
- Untereinträge:  
spachteln, 
spachteln
spachteln
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
spachteln
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat]: 
1. a) mit dem Spachtel auftragen: Gips in die Fugen s.; die Farben sind gespachtelt; b) durch Auftragen von Spachtelmasse glätten: die Wand s. 
2. (fam.) mit Freude am Essen u. mit gutem Appetit essen: die Kinder haben ganz schön gespachtelt.