schwemmen
| Morphologie: | schwemm|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
schwemmen
- Form(en):  
geschwemmt, 
schwemmt, 
schwemmen, 
schwemmte, 
schwemmten, 
geschwemmte, 
schwemme, 
geschwemmten, 
schwemmend, 
schwemm, 
zuschwemmen, 
geschwemmter, 
schwemmst, 
schwemmtest, 
schwemmenden, 
schwemmet, 
schwemmtet, 
schwemmest
 
[sw. V.; hat] [mhd. swemmen= schwimmen machen, durch Eintauchen reinigen, Kausativ zu schwimmen]: 
1. (von fließendem Wasser) tragen, befördern, transportieren; spülen (3 a): die Flut hatte Tang an den Strand geschwemmt; eine Leiche wurde an Land geschwemmt. 
2. (österr.) (Wäsche) spülen. 
3. (Gerberei) einweichen, wässern: Felle, Häute s. 
4. (österr.) (Holz) flößen (1 a): Baumstämme s.