schuften
| Morphologie: | schuft|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: ugs. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abarbeiten, 
abmühen, 
abmühen, 
abplagen, 
abquälen, 
abrackern, 
abschleppen, 
anspannen, 
anstrengen, 
aufreiben, 
befleißen, 
befleißigen, 
bemühen, 
fordern, 
mühen, 
plagen, 
quälen, 
rackern, 
schinden
- ist Synonym von:  
abarbeiten, 
abmartern, 
abschinden, 
abstrampeln, 
ackern, 
anspannen, 
anstrengen, 
knacken, 
rackern, 
schlauchen
- wird referenziert von:  
plagen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
schuften
- Teilwort von:  
wie ein Pferd schuften
- Form(en):  
schuften, 
geschuftet, 
schuftet, 
schufteten, 
schuftete, 
schuftenden, 
schufte, 
schuftende, 
schuftend, 
schuft, 
schuftest, 
erschuftetes, 
schuftetet, 
schuftender, 
schuftendes, 
schuftetest
SCHUFTEN
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat] [H.u., viell. zu niederd. schoft, älter niederl. schuft= ein Viertel eines Tagewerks, eigtl.= in einem Schub arbeiten; im 1
9.Jh. aus md. Mundarten in die Studentenspr. übernommen] (ugs.): a) schwer, hart arbeiten: sein Leben lang s. müssen; b) [s. + sich] durch Schuften (a) in einen bestimmten Zustand geraten: sich müde s.