schlichten
| Sachgebiet: | Mechanik | 
|  | Maschinenbau | 
| Morphologie: | schlicht|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Wortart: Adjektiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | Stammform: schlicht | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ausbalancieren, 
begraben, 
bereinigen, 
beseitigen, 
einigen, 
klären, 
liquidieren, 
regeln, 
richtigstellen, 
vermitteln, 
versöhnen, 
wiedergutmachen, 
zurechtrücken
- ist Synonym von:  
abhelfen, 
ausbalancieren, 
ausbügeln, 
ausgleichen, 
aussöhnen, 
begleichen, 
beilegen, 
bereinigen, 
dazwischentreten, 
einigen, 
einpendeln, 
einrenken, 
geradebügeln, 
glätten, 
hinbiegen, 
klarkommen, 
Ordnung, 
richten
- wird referenziert von:  
beilegen, 
bereinigen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
schlicht, 
schlichten
- Teilwort von:  
in schlichten Worten, 
einen Streit schlichten, 
nicht zu schlichten, 
Streitigkeiten schlichten, 
maschinell schlichten, 
in einem Streit schlichten, 
streitigkeiten schlichten
- -ung-Form von:  
Schlichtung
- Form(en):  
schlicht, 
schlichten, 
schlichte, 
geschlichtet, 
schlichtet, 
schlichtend, 
schlichtete, 
schlichteten, 
schlichtende, 
schlichtenden, 
geschlichteten, 
schlichtender, 
schlichtendes, 
geschlichtete, 
durchlichteter, 
schlichtetet, 
schlichtest, 
schlichtetest
 
[sw. V.; hat] [mhd., ahd. slihten, zu schlecht in der alten Bed. ?eben, glatt?, also eigtl.= ebnen, glätten]: 
1. als unbeteiligter Dritter zwischen streitenden Parteien vermitteln u. deren Streit beilegen: es gelang ihr nicht, den Streit zu s.; schlichtend [in eine Auseinandersetzung] eingreifen. 
2. (Fachspr.) a) (eine Oberfläche) glätten: ein hölzernes, metallenes Werkstück s.; b) (Leder) weich u. geschmeidig machen; c) (Kettfäden) mit einer leimartigen Flüssigkeit behand