mysql_close();
?>
Suchwort :"SELBSTÄNDIG" hat folgende Bedeutung in deutschen Nachschlagewerk
 
selbständig
| Sachgebiet:  | 
Technik | 
 | Computer | 
| Morphologie: 
 | selb|ständ|ig | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Adjektiv | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
autonom, 
eigenmächtig, 
eigenständig, 
eigenverantwortlich, 
emanzipiert, 
frei, 
selbstherrlich, 
selbstverantwortlich, 
souverän, 
unabhängig, 
unbefugt, 
unbehindert, 
unberechtigt, 
uneingeschränkt, 
unerlaubt, 
ungebunden, 
unkontrolliert, 
willkürlich
 - vergleiche:  
autark, 
autonom, 
souverän
 - ist Synonym von:  
aufsichtslos, 
autark, 
autonom, 
eigen, 
eigenmächtig, 
eigenständig, 
eigenverantwortlich, 
emanzipiert, 
erwachsen, 
flügge, 
frei, 
freischaffend, 
herangewachsen, 
herrenlos, 
selbstherrlich, 
souverän, 
unabhängig, 
unbeaufsichtigt, 
unbefugt, 
unbegleitet, 
unbeobachtet, 
ungebunden, 
unkontrolliert, 
willkürlich
 - wird referenziert von:  
autark, 
unabhängig
 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
selbständig
 - Antonym von:  
nichtselbständig, 
Nichtselbständig
 - -heit/-keit-Form von:  
Selbständigkeit, 
selbständigkeit
 - Teilwort von:  
sich selbständig machen, 
selbständig sein, 
selbständig handeln, 
selbständig und allein, 
selbständig erwerbstätige Person
 - Form(en):  
selbständig, 
selbständige, 
selbständigen, 
selbständiger, 
selbständiges, 
selbständigem, 
selbständigere, 
selbständigeres, 
selbständigeren, 
selbständigste, 
selbständigerem, 
selbständigsten, 
selbständigerer, 
selbständigstes, 
selbständigstem, 
selbständigster
 - Abkürzung:  
sbst., 
selbst., 
selbd.
 - alte Rechtschreibung von:  
selbstständig
 
SELBSTÄNDIG
| Morphologie: 
 | selb|ständ|ig | 
Links zu anderen Wörtern: