mysql_close();
?>
Suchwort :"Pässen" hat folgende Bedeutung in deutschen Nachschlagewerk
 
passen
| Morphologie: | pass|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | reflexiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abspielen, 
aufgeben, 
aufhören, 
behagen, 
behagen, 
eignen, 
entsprechen, 
gelegen, 
harmonieren, 
hinhauen, 
kapitulieren, 
kleiden, 
schmeicheln, 
stehen, 
stimmen, 
weiterleiten, 
zurücktreten, 
zusagen, 
zusammenpassen, 
zusammenstimmen, 
zuspielen
- ist Synonym von:  
abgeben, 
ähneln, 
Anklang, 
anliegen, 
anspielen, 
anstehen, 
aufgeben, 
auflauern, 
auslassen, 
aussparen, 
behagen, 
bestechen, 
beugen, 
eignen, 
entsprechen, 
entsprechen, 
flanken, 
geeignet, 
gefallen, 
gelegen, 
gleichen, 
harmonieren, 
hinhauen, 
kapitulieren, 
kleiden, 
machen, 
nacharten, 
nachgeraten, 
nachschlagen, 
recht, 
resignieren, 
schicken, 
schmecken, 
schmeicheln, 
sitzen, 
stehen, 
stimmen, 
treffen, 
überschlagen, 
überspringen, 
überspringen, 
zusagen, 
zusammenstimmen, 
zusammenstimmen
- wird referenziert von:  
behagen, 
Kartenspielausdruck, 
verzichten
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
passen
- ist ein(e)  
Kartenspielausdruck
- -ung-Form von:  
Passung, 
passung
- Form(en):  
passen, 
paßt, 
passt, 
passende, 
passenden, 
passe, 
passend, 
passte, 
gepaßt, 
passender, 
passendes, 
passten, 
gepasst, 
pass, 
passendem, 
passet, 
passest, 
vepasst, 
gepasste
- Untereinträge:  
passen, 
passen, 
passen, 
passen
