Mütze
Sachgebiet: |
Nachname |
| Mode Kleidung |
| Kopfbedeckungen |
Morphologie:
| mütz|e |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Wortart: Eigenname |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Mütze, der Mütze, der Mütze, die Mütze
die Mützen, der Mützen, den Mützen, die Mützen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Mütze
- ist ein(e)
Kopfbedeckung
- Teilwort von:
eine Mütze voll,
mit der Mütze in der Hand,
Kasper Mütze,
eins auf die Mütze geben,
eins auf die Mütze hauen,
Günter Mütze,
mit der Mütze in der Hand kommen,
Mütze aus Wolken,
zwei Finger der rechten Hand an den Schirmrand der Mütze legen,
er hat die Mütze schief sitzen,
'ne ganze Mütze voll
- Form(en):
Mütze,
Mützen
mütze
MÜTZE
die; -, -n [spätmhd. mutze, mütze, mhd.[ mlat. almutium, almutia= Umhang um Schultern und Kopf des Geistlichen, H. u.]: in verschiedenen Formen gefertigte, überwiegend aus weichem Material bestehende Kopfbedeckung mit od. ohne Schirm: eine schicke M.; die M. aufsetzen; eine M. tragen; zum Gruß die M. ziehen; *eine M. voll Schlaf (ugs.; ein wenig Schlaf, ein Schläfchen); etwas/eins auf die M. bekommen, kriegen (ugs.; Deckel 3).