Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Kämpfer

Sachgebiet: Bauwesen
Architektur
Morphologie: kämpf|er
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: männlich
Flexion: der Kämpfer, des Kämpfers, dem Kämpfer, den Kämpfer
die Kämpfer, der Kämpfer, den Kämpfern, die Kämpfer
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:


kämpfer

Morphologie: kämpf|er
Links zu anderen Wörtern:


KÄMPFER

Morphologie: kämpf|er
Links zu anderen Wörtern:

Kämpfer

Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: männlich
Flexion: der Kämpfer, des Kämpfers, dem Kämpfer, den Kämpfer
die Kämpfer, der Kämpfer, den Kämpfern, die Kämpfer
Links zu anderen Wörtern:

Kämpfer

Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: männlich
Flexion: der Kämpfer, des Kämpfers, dem Kämpfer, den Kämpfer
die Kämpfer, der Kämpfer, den Kämpfern, die Kämpfer
Links zu anderen Wörtern:

Kämpfer

Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: männlich
Flexion: der Kämpfer, des Kämpfers, dem Kämpfer, den Kämpfer
die Kämpfer, der Kämpfer, den Kämpfern, die Kämpfer
Links zu anderen Wörtern:



der; -s, - [älter: Käpfer, mhd. kepfer, viell. über das Roman. zu lat. capreolus= Stützbalken, zu: caper= Bock]:

1. a) (Archit.) oberste, meist vorspringende Platte einer Säule od. eines Pfeilers, auf der der Ansatz eines von der Säule od. von dem Pfeiler getragenen Bogens od. Gewölbes aufliegt. b) (Technik, Bauw.) Stelle des Auflagers beim Bogen einer Brücke.

2. (Bauw.) in einen Fensterrahmen fest eingebautes waagerechtes Verbindungsstück, das die oberen u. die unteren