Genuß
Beschreibung:
| angenehme Empfindung |
Sachgebiet: |
Gefühle |
Morphologie:
| ge|nuß |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Genuß, des Genuß[e]s, dem Genuß, den Genuß
die Genüße, der Genüße, den Genüßen, die Genüße
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Annehmlichkeit,
Augenweide,
Entzücken,
Ergötzen,
Erquickung,
Freude,
Gaumenkitzel,
Genußfreude,
Genußgier,
Hochgenuß,
Labsal,
Lust,
Ohrenschmaus,
Schlemmerei,
Schwelgerei,
Sinnenfreude,
Vergnügen,
Völlerei,
Wohlbehagen,
Wollust,
Wonne
- vergleiche:
Labsal,
Lust,
Nutzen,
Profit,
Vergnügen,
Verzehr,
Wonne
- ist Synonym von:
Augenweide,
Benützung,
Feinschmeckerei,
Freude,
Gaumenkitzel,
Genußgier,
Hochgenuß,
Labsal,
Ohrenschmaus,
Pläsier,
Schwelgerei,
Spaß,
Vergnüglichkeit
- wird referenziert von:
Annehmlichkeit,
Lust
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Vollgenuß,
Hauptgenuß
- Grundform:
Genuß
- Teilwort von:
in den Genuß kommen,
dem Genuß hingeben,
in den Genuß gelangen,
Genuß nicht verdrießen lassen
- Form(en):
Genuß,
Genüsse,
Genüssen,
Genusses,
Genußes
- Unterbegriffe:
Lust,
Nutzen,
Vergnügen,
Profit,
Verzehr,
Wonne,
Labsal
- alte Rechtschreibung von:
Genuss
genuß
Links zu anderen Wörtern:
[auch: ':], das; -, Genera [lat. genus (Gen.: generis)= Geschlecht, Art, Gattung, zu: gignere= hervorbringen, erzeugen]:
1. (bildungsspr. veraltend) Art, Gattung.
2. (Sprachw.) eine der verschiedenen Klassen (männlich, weiblich, sächlich), in die die Substantive (danach Adjektive u. Pronomen) eingeteilt sind; grammatikalische Kategorie beim Nomen; grammatisches Geschlecht.