diktieren
| Morphologie: | dikt|ier|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
administrieren, 
anordnen, 
ansagen, 
aufdrängen, 
auferlegen, 
aufgeben, 
aufoktroyieren, 
aufzwingen, 
beauftragen, 
befehlen, 
beordern, 
bestimmen, 
erlassen, 
festlegen, 
oktroyieren, 
reglementieren, 
sprechen, 
veranlassen, 
verfügen, 
verkünden, 
vorsagen
- ist Synonym von:  
anordnen, 
aufzwingen, 
erlassen, 
oktroyieren, 
reglementieren, 
verfügen, 
verordnen, 
vordiktieren
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
diktieren
- Form(en):  
diktiert, 
diktieren, 
diktierte, 
diktierten, 
diktiere, 
diktiertes, 
diktierter, 
diktierenden, 
diktierend, 
diktier, 
diktierst, 
diktierende, 
diktiertest, 
diktierender, 
diktieret, 
diktiertet, 
diktierest
- Untereinträge:  
diktieren, 
diktieren
DIKTIEREN
diktieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
diktieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.; hat] [lat. dictare, zu: dicere = sagen, sprechen]: 
1. einen Text zur wörtlichen Niederschrift ansagen, vorsprechen: etw. auf Band d.; er hat seiner Sekretärin das Gutachten diktiert. 
2. (bildungsspr.) vorschreiben; aufzwingen: ich lasse mir nicht von anderen d., was ich zu tun habe; die Konzerne diktieren die Preise; der Gegner diktiert (beherrscht) das Spiel. 
3. (bildungsspr.) [zwanghaft] bestimmen, hervorrufen, bedingen: Hass, Leidenschaft diktierte ihr Handel