ausladen
| Morphologie: | aus|lad|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: aus | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abladen, 
aufpacken, 
ausgießen, 
auskippen, 
ausleeren, 
auspacken, 
ausschiffen, 
ausschütten, 
auswickeln, 
enthüllen, 
entladen, 
entleeren, 
gießen, 
herausmachen, 
kippen, 
leeren, 
löschen, 
schütten
- vergleiche:  
loeschen, 
löschen
- ist Synonym von:  
abladen, 
ausleeren, 
ausschiffen, 
entladen, 
entleeren, 
leichtern, 
löschen, 
verladen
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
löschen
- Grundform:  
ausladen
- -ung-Form von:  
Ausladung
- Synonym von:  
auskragen
- Form(en):  
ausgeladen, 
ausladenden, 
ausladende, 
auszuladen, 
ausladen, 
ausladend, 
ausladender, 
ausladendes, 
ausladendem, 
ausluden, 
ausgeladenen, 
auslud, 
auslädt, 
ausgeladene, 
auslade, 
ausladensten, 
auslüde, 
ausladest, 
auslüdest, 
ausludest, 
ausludst, 
auslüden, 
ausladet, 
auslüdet, 
ausludet, 
auslädst
AUSLADEN
Links zu anderen Wörtern:
 
[st.V.; hat]: 
1. a) (eine Ladung, Fracht o.Ä.) aus dem Transportfahrzeug herausnehmen, -holen: die Fracht [aus dem Waggon] a.; Kartoffeln, Kisten, Mehlsäcke, Gepäck a.; einen Verletzten [aus dem Krankenwagen] a.; b) ein Transportfahrzeug entladen: den Lastwagen, das Schiff a. 
2. a) auskragen (a): der Erker, das Vordach lädt [weit] aus; b) sich ausdehnen, ausbreiten: ausladende Bäume; c) weit ausgreifen, ausholen [meist im 
1.Part.]: er machte mit den Armen eine auslad