ab
| Sachgebiet: | Lexikologie | 
| Morphologie: | ab | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Präposition oder linker Teil einer Zirkumposition | 
|  | Wortart: Zirkumpositionen, rechter Teil | 
|  | Wortart: abgetrennter Verbzusatz | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
ab
| Grammatikangaben: | Wortart: Präposition oder linker Teil einer Zirkumposition | 
|  | Wortart: Zirkumpositionen, rechter Teil | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
ab
ab
| Grammatikangaben: | Wortart: abgetrennter Verbzusatz | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
ab
 
[mhd. ab(e), ahd. ab(a), verw. mit griech. ap¨® = von, ab]: I. [Präp. mit Dativ] 
1. (räumlich) (bes. Kaufmannsspr., Verkehrsw.) von ... an, von ... weg: [frei] ab Werk; ab [unserem] Lager; wir fliegen ab allen deutschen Flughäfen. 
2. [bei artikellosen Substantiven mit adj. Attribut gelegtl. auch mit Akk.] (zeitlich) von ... an: ab dem 3
5. Lebensjahr; Jugendliche ab 18 Jahren/(auch:) Jahre; ab kommendem/(auch:) kommenden Montag; ab Mai; ab 1990; ab heute [Nacht]; ab m