Schwabbeln
Morphologie:
| schwabb|el|n |
Links zu anderen Wörtern:
schwabbeln
Sachgebiet: |
Technik |
Morphologie:
| schwabb|el|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| intransitiv |
|
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:
schwabbern
- Grundform:
schwabbeln
- Form(en):
schwabbelt,
schwabbelnden,
schwabbelnde,
schwabbeln,
schwabbelte,
schwabbelnd,
schwabbelndes,
schwabbelnder,
geschwabbelt,
schwabbelet,
schwabbeltest,
schwabble,
schwabbelest,
schwabbelten,
schwabbeltet,
schwabbelst
[sw. V.; hat] [aus dem Md., Niederd., zu: schwabben= schwappen]:
1. (ugs.) sich als schwabbelige Masse zitternd, in sich wackelnd hin u. her bewegen: der Pudding schwabbelte auf dem Teller.
2. (landsch. abwertend) unnötig viel reden, Unsinn von sich geben; schwatzen: hör auf zu s.!
3. (Technik) mithilfe von rotierenden, mit Lammfell, Filz o.Ä. belegten Scheiben u. einem Poliermittel glätten, glänzend machen.