schalten
| Morphologie: | schalt|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | Stammform: schelten | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
anmachen, 
auffassen, 
ausschalten, 
befehligen, 
begreifen, 
beherrschen, 
einschalten, 
erfassen, 
führen, 
gebieten, 
herrschen, 
lenken, 
mitbekommen, 
nachvollziehen, 
regieren, 
verstehen, 
verwalten, 
vorstehen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
schalten, 
schelten
- Teilwort von:  
schalten und walten, 
in den dritten Gang schalten, 
schalten zwischen, 
zur Schleife schalten, 
herauf schalten, 
seriell schalten, 
synchron schalten
- -ung-Form von:  
Schaltung, 
schaltung
- Form(en):  
schaltet, 
schalten, 
schaltete, 
geschaltet, 
schalteten, 
schalt, 
schalte, 
geschalteten, 
geschaltete, 
zuschalten, 
schaltenden, 
schaltende, 
schaltest, 
geschalteter, 
geschaltetes, 
schaltender, 
schaltendes, 
schaltendem, 
zuschaltenden, 
schaltetet, 
zuschaltende, 
beschaltet, 
auschalten, 
schaltend, 
geschaltetem, 
beschaltete, 
schaltetest, 
beschalteten
 
[sw. V.; hat] [mhd. schalten, ahd. scaltan = stoßen, schieben, wahrsch. eigtl. = spalten; hauen]: 
1. a) (ein Gerät, eine technische Anlage o.Ä.) durch Betätigen eines Schalters in einen bestimmten (Betriebs)zustand versetzen: ein Gerät auf ?aus? s.; ein Kofferradio auf Batteriebetrieb s.; [auch o. Akk.-Obj.:] vergiss nicht, auf Automatik zu s.; b) [automatisch] geschaltet (1 a) werden: die Ampel schaltet gleich auf Gelb; [auch s. + sich:] die Waschmaschine hat sich gerade wieder auf