rubbeln
| Morphologie: | rubb|el|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: landsch., bes. nordd. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
rubbeln
- Form(en):  
rubbeln, 
rubbelt, 
gerubbelt, 
rubbelte, 
rubbelten, 
rubbelnde, 
rubbelst, 
rubble, 
rubbel, 
rubbelnd, 
rubbeltest, 
rubbelest, 
rubbeltet, 
rubbelet
 
[sw. V.; hat] [Intensivbildung zu niederd. rubben= reiben, verw. mit 1rupfen]: 
1. (landsch., bes. nordd.) kräftig reiben: Wäsche [auf dem Waschbrett] r.; sich den Körper mit dem Handtuch r.; [auch o. Akk.-Obj.:] du musst tüchtig r. 
2. das Feld eines Loses o.Ä. durch Rubbeln (1) freilegen.