rechnen
Morphologie:
| rechn|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
absehen,
berechnen,
dazugehören,
dazurechnen,
einkalkulieren,
einrechnen,
einschränken,
erwarten,
haushalten,
maßhalten,
mitzählen,
sparen,
spekulieren,
voraussehen,
wappnen,
wirtschaften,
zusammenrechnen,
zusammenzählen
- ist Synonym von:
ausrechnen,
ersparen,
überrechnen,
überschlagen
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Superrechnen
- falls negativ bewertet
schlechtrechnen
- Grundform:
rechnen
- Teilwort von:
damit rechnen,
mit dem Schlimmsten rechnen,
rechnen auf,
wieder rechnen,
mit jedem Pfennig rechnen,
gut rechnen können,
man muß damit rechnen,
falsch rechnen,
zusammen rechnen,
Sie dürfen damit rechnen,
auf etwas rechnen,
man muss damit rechnen,
nicht mit Tatsachen rechnen,
dürfen wir mit einem Erstauftrag rechnen,
nur langsam rechnen,
mit jemandem rechnen,
dürfen wir mit einem Probeauftrag rechnen,
mit einem Ereignis rechnen,
mit jemandem rechnen können,
ein Mann mit dem man rechnen muß,
mit etwas rechnen,
dürfen wir mit einem Dauerauftrag rechnen
- -ung-Form von:
Rechnung,
rechnung
- Form(en):
rechnen,
rechnet,
gerechnet,
rechne,
rechnete,
rechneten,
rechnenden,
gerechnete,
gerechneten,
rechnest,
rechnende,
rechnend,
rechnender,
rechnendes,
gerechnetes,
gerechneter,
rechnetest,
rechnetet
[sw. V.; hat] [mhd. rech(en)en, ahd. rehhanon, urspr.= in Ordnung bringen, ordnen, zu einem Adj. mit der Bed. ?ordentlich?, verw. mit recht]:
1. a) Zahlen[größen] verknüpfen u. nach Anwendung eines der Verknüpfungsart entsprechenden Verfahrens eine Zahl[engröße] od. Zahlenverbindung als jeweiliges Ergebnis der Verknüpfung ansetzen: richtig, falsch, schriftlich, im Kopf, mit dem Rechenschieber r.; der Computer rechnet Millionen Mal schneller als ein Mensch; stundenlang an einer Auf