quetschen
| Sachgebiet: | Technik | 
| Morphologie: | quetsch|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ausdrücken, 
auspressen, 
dazwischenklemmen, 
dazwischenpressen, 
drücken, 
einkeilen, 
einklemmen, 
einkneifen, 
einquetschen, 
festklemmen, 
klemmen, 
kneten, 
plattdrücken, 
pressen, 
zusammendrängen
- ist Synonym von:  
drücken, 
durcharbeiten, 
einklemmen, 
einquetschen, 
festklemmen, 
klemmen, 
kneten, 
pressen, 
stampfen, 
zusammendrücken, 
zusammenquetschen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
quetschen
- Teilwort von:  
einen Finger quetschen
- -ung-Form von:  
Quetschung
- Form(en):  
gequetscht, 
quetschen, 
quetscht, 
quetschte, 
quetschten, 
gequetschten, 
gequetschte, 
quetsche, 
gequetschter, 
gequetschtes, 
quetschender, 
gequetschtem, 
quetsch, 
quetschenden, 
quetschst, 
quetschend, 
quetschest, 
quetschtest, 
quetschende, 
quetschet, 
quetschtet
 
[sw. V.; hat] [mhd. quetschen, quetzen, wohl zu lat. quatere, quassare= schütteln, schlagen]: 
1. a) unter Anwendung von Kraft od. Gewalt fest gegen etw. pressen: jmdn. an, gegen die Mauer q.; b) dort, wo kaum noch Platz ist, mit Mühe unterbringen, sich unter Anwendung von Kraft Platz verschaffen: sie quetschte das Kind noch mit an den bereits voll besetzten Tisch; den Bademantel noch in den Koffer q.; c) [q. + sich] sich zwängen: sich in das überfüllte Abteil q. 
2. a) (Körp