protzen
| Morphologie: | protz|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | intransitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: ugs. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
angeben, 
aufblasen, 
aufschneiden, 
aufspielen, 
blähen, 
großtun, 
prahlen, 
prunken, 
spreizen
- ist Synonym von:  
abziehen, 
angeben, 
aufschneiden, 
auftragen, 
blähen, 
brüsten, 
eingebildet, 
großtun, 
spreizen
- wird referenziert von:  
prahlen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
protzen
- Teilwort von:  
mit etwas protzen
- Form(en):  
protzen, 
protzt, 
protzte, 
geprotzt, 
protzenden, 
protzten, 
protzend, 
protzende, 
protzender, 
protze, 
protz, 
protztet, 
protzendes, 
protzet, 
protztest, 
protzest
 
[sw. V.; hat] [zu Protz] (ugs.): a) in der Absicht, Neid od. Bewunderung zu erwecken, eigene [vermeintliche] Vorzüge od. Vorteile in prahlerischer Weise zur Geltung bringen: mit seiner Bildung p.; b) protzig (1) sagen, äußern; c) sich protzig (2) zeigen, darbieten.