promovieren
| Morphologie: | pro|mov|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
promovieren
- -ung-Form von:  
Promovierung
- Synonym von:  
dissertieren
- Form(en):  
promovierte, 
promoviert, 
promovierter, 
promovierten, 
promovieren, 
promoviere, 
promovierenden, 
promovierende, 
promoviertes, 
promovieret, 
promovier, 
promoviertet, 
promovierest, 
promovierst, 
promovierend, 
promoviertest
- Untereinträge:  
promovieren, 
promovieren, 
promovieren
promovieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
promovieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
promovieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat] [lat. promovere= vorwärts bewegen; befördern, zu: movere, Motor]: 
1. a) die Doktorwürde erlangen: er hat [zum Doktor in Geschichte] promoviert; b) (über ein bestimmtes Thema) eine Dissertation schreiben. 
2. jmdm. die Doktorwürde verleihen: jmdn. zum Doktor der Medizin p. 
3. (bildungsspr. veraltend) fördern, unterstützen.