prall
| Morphologie: | prall | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Adjektiv | 
|  | Wortart: Verb | 
|  | Stammform: pralln | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
dick, 
eng, 
feist, 
fett, 
randvoll, 
straff, 
stramm, 
voll
- vergleiche:  
dick, 
stramm
- ist Synonym von:  
straff, 
stramm, 
voll
- wird referenziert von:  
derb, 
kräftig, 
stramm, 
voll
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
prallen, 
prall
- -heit/-keit-Form von:  
Prallheit
- Teilwort von:  
prall werden, 
prall sitzen, 
prall machen
- Form(en):  
prallen, 
prall, 
pralle, 
praller, 
pralles, 
prallem, 
prallste, 
pralleren, 
prallere, 
prallsten, 
prallstes, 
prallerem, 
prallerer, 
prallstem, 
prallster, 
pralleres
 
Adj. [aus dem Niederd. [ mniederd. pral, eigtl.= zurückfedernd, fest gestopft, zu prallen]: 
1. ganz mit einer Substanz o.Ä. ausgefüllt u. an seiner Oberfläche fest, straff gespannt, wie aufgeblasen: ein -er Fußball; -e Trauben; -e Schenkel; ein p. aufgeblasener Luftballon; eine p. gefüllte (mit vielen Geldscheinen gefüllte) Brieftasche; Ü das -e Leben. 
2. (von [Sonnen]licht) direkt auftreffend, ungehindert [scheinend]: in der -en Sonne; die Sonne scheint p.