prägen
Sachgebiet: |
Metallurgie |
Morphologie:
| präg|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| transitiv |
| lautet nicht ab |
| Partizip II mit haben |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
beeinflussen,
eindrücken,
einschlagen,
einwirken,
erziehen,
formen,
formulieren,
gestalten,
mitgestalten,
stanzen
- ist Synonym von:
eingraben,
einprägen,
formen,
modellieren,
modeln,
münzen,
punzen,
schlagen
- wird referenziert von:
formen,
gestalten
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Vollprägen
- Grundform:
prägen
- Teilwort von:
Münzen prägen,
neu prägen,
Worte prägen,
neue Worte prägen,
ein neues Wort prägen,
Medallien prägen,
eine Phrase prägen
- -ung-Form von:
Prägung,
prägung
- Form(en):
geprägt,
prägen,
geprägten,
prägt,
prägte,
geprägte,
prägten,
prägende,
prägenden,
prägend,
geprägtes,
geprägter,
präge,
prägender,
prägendes,
geprägtem,
prägendem,
prägtet,
präg,
prägest,
prägst,
prägtest,
zuprägen,
präget
PRÄGEN
Links zu anderen Wörtern:
[sw. V.; hat] [mhd. pr?chen, br?chen= einpressen, abbilden, ahd. (gi)prahhan= gravieren, einpressen, urspr. wohl= aufbrechen, aufreißen u. verw. mit brechen]:
1. a) mit einem Bild, mit Schriftzeichen versehen, wobei die Oberfläche von geeignetem Material (z.B. Metall, Papier, Leder) durch Druck mit entsprechenden Werkzeugen od. Maschinen reliefartig geformt wird: geprägtes Briefpapier; b) prägend (1 a) herstellen: Münzen [in Silber, Gold] p.; c) ein Bild, Schriftzeichen vertieft od.