planieren
| Morphologie: | plan|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abtragen, 
ausgleichen, 
begradigen, 
ebnen, 
einebnen, 
glattmachen, 
gleichmachen, 
glätten, 
nivellieren, 
planmachen, 
walzen
- vergleiche:  
ebnen, 
einebnen
- ist Synonym von:  
abgleichen, 
abschleifen, 
ausgleichen, 
begradigen, 
ebnen, 
egalisieren, 
einebnen, 
einplanieren, 
glätten, 
glattmachen, 
gleichmachen, 
niederreißen, 
nivellieren, 
schleifen, 
schmirgeln
- wird referenziert von:  
ebnen, 
einebnen, 
glätten
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
planieren
- -ung-Form von:  
Planierung
- Form(en):  
planiert, 
planieren, 
planierten, 
planierte, 
planierter, 
planiertem, 
planiere, 
planier, 
planiertes, 
planierende, 
planiertet, 
planieret, 
planierend, 
planiertest, 
planierest, 
planierst
Planieren
| Sachgebiet: | Bautechnik | 
| Morphologie: | plan|ier|en | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat] [(niederl. planeren [) frz. planer [ spätlat. planare, zu lat. planus, plan]: etw. [ein]ebnen: die Straße, einen Parkplatz p.