Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

pfeffern

Morphologie: pfeff|er|n
Grammatikangaben: Wortart: Verb
intransitiv
transitiv
lautet nicht ab
Partizip II mit haben
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:


pfeffern

Grammatikangaben: Wortart: Verb
Partizip II mit haben
Partizip II mit sein
lautet nicht ab
transitiv
Links zu anderen Wörtern:

pfeffern

Grammatikangaben: Wortart: Verb
Partizip II mit haben
lautet nicht ab
transitiv
Links zu anderen Wörtern:



[sw. V.; hat] [mhd. pfeffern, spätahd. pfefferon]:

1. mit Pfeffer würzen: ein Steak p.; eine stark gepfefferte Soße; Ü sie pfefferte ihre Rede mit vielen Zitaten.

2. (ugs.) mit Wucht irgendwohin werfen, schleudern o.Ä.: er pfefferte seine Schultasche in die Ecke; sie pfefferte (schoss) den Ball an den Torbalken.

3. *jmdm. eine p. (salopp; jmdm. einen Schlag, bes. eine Ohrfeige, versetzen); eine gepfeffert kriegen o.Ä. (salopp; einen Schlag, bes. eine Ohrfeige, verse