offenbaren
| Morphologie: | offen|bar|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
anvertrauen, 
auftun, 
ausdrücken, 
aussprechen, 
beichten, 
bekennen, 
darstellen, 
enthüllen, 
gestehen, 
gestehen, 
mitteilen, 
präsentieren, 
zeigen, 
öffnen
- ist Synonym von:  
anheimgeben, 
anvertrauen, 
aufdecken, 
ausdrücken, 
auspacken, 
aussagen, 
aussprechen, 
beichten, 
bekennen, 
darstellen, 
demaskieren, 
eingestehen, 
entfalten, 
enthüllen, 
entlarven, 
entpuppen, 
entschleiern, 
eröffnen, 
gestehen, 
manifestieren, 
öffnen, 
prophezeien, 
sagen, 
sehen, 
zugeben
- wird referenziert von:  
beichten, 
bekennen, 
mitteilen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
offenbar, 
offenbaren
- Antonym von:  
Nichtoffenbaren
- Teilwort von:  
offenbaren lassen
- -ung-Form von:  
Offenbarung, 
offenbarung
- Form(en):  
offenbar, 
offenbart, 
offenbaren, 
offenbarte, 
offenbarten, 
offenbare, 
geoffenbart, 
geoffenbarte, 
geoffenbarten, 
offenbarende, 
offenbarenden, 
offenbarend, 
offenbaret, 
geoffenbarter, 
offenbarst, 
geoffenbartes, 
offenbartest, 
offenbarest, 
offenbartes, 
offenbarendes, 
offenbarender, 
offenbartem, 
offenbarendem, 
offenbarter, 
offenbartet
 
[sw. V.; hat offenbart/(selten, bes. Rel.:) geoffenbart] [mhd. offenb?ren] (geh.): 
1. a) etw., was bisher verborgen war, nicht bekannt war, offen zeigen, enthüllen: ein Geheimnis, seine Schuld, seine Gefühle o.; Gott offenbart uns seine Güte, Gnade; b) [o. + sich] sich [in einer bisher nicht bekannten Art u. Weise] zu erkennen geben, deutlich erkennbar werden: er offenbarte sich als treuer Freund/(seltener:) als treuen Freund; seine Worte offenbarten sich als Lüge. 
2. [o. + s