nonchalant
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Adjektiv | 
| 
 | 
| Pragmatikangaben:  | 
etym: franz. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
aufgelockert, 
burschikos, 
familiär, 
familiär, 
formlos, 
frei, 
gelöst, 
gelöst, 
informell, 
leger, 
lässig, 
lässig, 
nachlässig, 
nachlässig, 
natürlich, 
offen, 
offen, 
salopp, 
unbefangen, 
unbefangen, 
unförmlich, 
ungehemmt, 
ungehemmt, 
ungeniert, 
ungezwungen, 
ungezwungen, 
unverkrampft, 
unzeremoniell, 
unzeremoniell, 
zwanglos
 - vergleiche:  
laessig, 
leger, 
läßig
 - ist Synonym von:  
entspannt, 
familiär, 
formlos, 
gelöst, 
hemdsärmlig, 
informell, 
lässig, 
leger, 
locker, 
natürlich, 
salopp, 
unbefangen, 
unbelastet, 
unförmlich, 
ungehemmt, 
ungeniert, 
ungeziert, 
ungezwungen, 
unverkrampft, 
unzeremoniell, 
zwanglos
 - wird referenziert von:  
formlos, 
nachlässig, 
ungezwungen
 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
nonchalant
 - Form(en):  
nonchalant, 
nonchalante, 
nonchalanten, 
nonchalanter, 
nonchalantem, 
nonchalantes, 
nonchalanteste, 
nonchalanteres, 
nonchalantesten, 
nonchalantestes, 
nonchalanterem, 
nonchalantstem, 
nonchalanterer, 
nonchalantster, 
nonchalantestem, 
nonchalantester, 
nonchalantere, 
nonchalantste, 
nonchalanteren, 
nonchalantsten, 
nonchalantstes
 
['?:; bei attr. Gebrauch: '...] Adj. [frz. nonchalant, aus: non-= nicht- u. (a)frz. chalant, 
1.Part. von: chaloir [ lat. calere= sich erwärmen für jmdn., etw.] (bildungsspr.): [liebenswürdig] ungezwungen, unbekümmert, lässig: n. über etw. hinweggehen.