Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

nahen

Morphologie: nah|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
Wortart: Adjektiv
reflexiv
Partizip II mit haben
Partizip II mit sein
lautet nicht ab
intransitiv
Stammform: nahe
Pragmatikangaben: gebr: geh.
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




[sw. V.; hat] [mhd. n?jen, ahd. najen, urspr.= knüpfen, weben]:

1. Teile von Textilien, Leder o.Ä. mit Nadel u. Faden, mit der Nähmaschine zusammenfügen: n. lernen; sie näht für ihre Kinder; sie hat den ganzen Tag [an dem Mantel] genäht.

2. a) durch Nähen (1) herstellen: aus dem Stoffrest hat sie mir/für mich eine Bluse genäht; b) durch Nähen (1) an, auf etw. befestigen: Knöpfe an das Kleid n.

3. (bei jmdm.) Hautgewebeteile durch Nähen (1) wieder zusammenfüg