nachtragen
| Morphologie: | nacht|rag|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: nach | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
anlasten, 
ausbauen, 
dazutun, 
ergänzen, 
erweitern, 
hinzufügen, 
hinzusetzen, 
hinzutun, 
komplettieren, 
verargen, 
vervollkommnen, 
vervollständigen, 
zürnen, 
übelnehmen
- ist Synonym von:  
ergänzen, 
ergänzen, 
erweitern, 
hinzufügen, 
komplettieren, 
verargen, 
verdenken, 
verübeln, 
vervollständigen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
nachtragen
- Teilwort von:  
nicht nachtragen, 
Groll nachtragen
- -ung-Form von:  
Nachtragung
- Form(en):  
nachtragend, 
nachgetragen, 
nachtragen, 
nachzutragen, 
nachträgt, 
nachtragenden, 
nachtrug, 
nachtragende, 
nachgetragene, 
nachtragender, 
nachgetragenen, 
nachgetragener, 
nachtrage, 
nachtragendes, 
nachtrugen, 
nachtrüge, 
nachgetragenes, 
nachtragt, 
nachtrüget, 
nachtrag, 
nachzutragendes, 
nachträgst, 
nachgetragenem, 
nachtrügen, 
nachtraget, 
nachtrügt, 
nachtrugst, 
nachtragest, 
nachtrügest, 
nachtrügst, 
nachtrugt
 
[st.V.; hat]: 
1. hinter jmdm. hertragen; jmdm. tragend nachbringen: jmdm. den Koffer n. 
2. a) nachträglich schriftlich ergänzen, ein-, hinzufügen (1): Daten n.; b) nachträglich sagen, bemerken, hinzufügen (2): nachzutragen wäre noch, dass... 
3. jmdn. längere Zeit seine Verärgerung über eine von ihm erfahrene Beleidigung o.Ä. spüren lassen; nicht verzeihen können: jmdm. eine Äußerung n.; sie trägt nichts nach (ist nicht nachtragend).