nachstellen
| Morphologie: | nach|stell|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: nach | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
einrichten, 
einstellen, 
justieren, 
nachrennen, 
nachsteigen, 
regulieren, 
reparieren, 
umwerben
- ist Synonym von:  
hetzen, 
hinterherlaufen, 
jagen, 
nachgehen, 
nachhetzen, 
nachjagen, 
nachschleichen, 
pirschen, 
regulieren, 
umwerben, 
verfolgen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
nachstellen
- -ung-Form von:  
Nachstellung
- Form(en):  
nachgestellt, 
nachstellen, 
nachzustellen, 
nachgestellten, 
nachstellt, 
nachgestellte, 
nachstellte, 
nachstellten, 
nachgestellter, 
nachgestelltes, 
nachstelle, 
nachstellenden, 
nachgestelltem, 
nachstellende, 
nachstellend, 
nachstellender, 
nachstellet, 
nachstelltet, 
nachstellest, 
nachstellst, 
nachstell, 
nachstelltest
- Untereinträge:  
nachstellen, 
nachstellen
nachstellen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: nach | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
nachstellen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: nach | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat] [vom Fallenstellen des Jägers gesagt]: 
1. einer Vorlage, einem Vorbild entsprechend aufstellen, darstellen: eine Szene n. 
2. (Sprachw.) (ein Wort, Satzglied) im Satz weiter nach hinten, hinter ein anderes Wort, Satzglied stellen: [meist im 
2. Part.:] ein nachgestelltes Attribut. 
3. (bei einer Uhr) die Zeiger zurückdrehen; zurückstellen (3). 
4. nachträglich, nach einer gewissen Zeit neu einstellen, noch einmal genauer einstellen: die Brems