nachempfinden
| Morphologie: | nach|emp|find|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: nach | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
einfühlen, 
hineindenken, 
hineinversetzen, 
mitfühlen, 
mitleiden, 
nacherleben, 
nachfühlen, 
nachvollziehen, 
verstehen
- ist Synonym von:  
durchsteigen, 
ermessen, 
kapieren, 
mitkommen, 
nachfühlen, 
nachvollziehen, 
schnallen, 
verstehen
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
nachfühlen
- Grundform:  
nachempfinden
- -ung-Form von:  
Nachempfindung
- Form(en):  
nachempfunden, 
nachempfinden, 
nachempfundenen, 
nachempfundene, 
nachzuempfinden, 
nachempfundenes, 
nachempfindet, 
nachempfundener, 
nachempfand, 
nachempfundenem, 
nachempfindend, 
nachempfindenden, 
nachempfinde, 
nachempfänden, 
nachempfanden, 
nachempfindende, 
nachempfände, 
nachempfindender, 
nachempfandest, 
nachempfindest, 
nachempfändet, 
nachempfandet, 
nachempfändest
 
[st. V.; hat]: 
1. sich so in einen anderen Menschen hineinversetzen, dass man das Gleiche empfindet wie er; etw., was ein anderer empfindet, in gleicher Weise empfinden (u. darum verstehen): jmds. Trauer, Verzweiflung n.; kannst du n., was in mir vorgeht? 
2. (ein Kunstwerk o.Ä.) in Anlehnung an das Werk eines [berühmten] Künstlers gestalten: ein Gedicht, Kunstwerk n.; diese Dichtung ist Goethe nachempfunden.