mogeln
| Morphologie: | mog|el|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: ugs. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
betrügen, 
schwindeln, 
schwindeln, 
überlisten
- ist Synonym von:  
betrügen, 
gaunern, 
hochnehmen, 
irreführen, 
leimen, 
mauscheln, 
paschen, 
prellen, 
salben, 
schummeln, 
überfahren, 
überlisten, 
verschaukeln, 
vormachen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
mogeln
- Teilwort von:  
ein wenig mogeln, 
bim Spiel mogeln
- Form(en):  
mogeln, 
gemogelt, 
mogelt, 
mogelte, 
mogelten, 
mogle, 
mogelst, 
mogelnde, 
gemogelten, 
gemogelte, 
mogeltet, 
mogelet, 
mogelnd, 
mogeltest, 
mogelest
 
[sw. V.; hat] [H.u., viell. Nebenf. von mundartl. maucheln= betrügen, verw. mit meucheln] (ugs.): 
1. (in kleinen Dingen, bes. zu persönlichen Zwecken) unehrlich handeln, kleine, Täuschung bezweckende Kniffe anwenden, Unwahrheiten sagen: beim Kartenspiel m. 
2. durch Tricks irgendwohin bringen.