lahm
| Morphologie: | lahm | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Adjektiv | 
|  | Wortart: Verb | 
|  | Stammform: lahmn | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
einförmig, 
einschläfernd, 
ermüdend, 
erschöpft, 
fad, 
fade, 
gehbehindert, 
gehunfähig, 
gelähmt, 
gleichförmig, 
kraftlos, 
kreuzlahm, 
krüppelhaft, 
langweilig, 
monoton, 
müde, 
reizlos, 
schwerfällig, 
stumpfsinnig, 
trist, 
trocken, 
trostlos, 
träge, 
unentschlossen, 
uninteressant, 
verkrüppelt, 
wirkungslos, 
öde
- ist Synonym von:  
eckig, 
energielos, 
gehbehindert, 
gehunfähig, 
gelähmt, 
krüppelhaft, 
lasch, 
müde, 
ruhebedürftig, 
schlafbedürftig, 
schlaftrunken, 
schwerfällig, 
unentzündbar
- wird referenziert von:  
schwach
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
lahm, 
lahmen
- -heit/-keit-Form von:  
Lahmheit
- Form(en):  
lahm, 
lahmen, 
lahme, 
lahmer, 
lahmes, 
lahmste, 
lahmem, 
lahmsten, 
lahmere, 
lahmeren, 
lahmstes, 
lahmerem, 
lahmerer, 
lahmstem, 
lahmster, 
lahmeres
 
Adj. [mhd., ahd. lam, eigtl.= schwach, gebrechlich]: 
1. durch eine Verletzung od. eine Körperbehinderung gelähmt u. daher unbeweglich: ein -es Bein; ein -er Arm, Flügel; auf dem linken Bein, in der Hüfte l. sein; l. gehen (gehbehindert sein); [subst.:] ein Blinder und ein Lahmer. 
2. a) (ugs.) wie gelähmt; stark ermüdet u. daher kraftlos, schwer beweglich: -e Glieder; ein -es Kreuz haben; vom langen Koffertragen wurde mir der Arm l.; b) (ugs. abwertend) unzureichend; nicht Ã