konfiszieren
| Morphologie: | kon|fisz|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
konfiszieren
- -ung-Form von:  
Konfiszierung
- Form(en):  
konfisziert, 
konfiszierten, 
konfiszieren, 
konfiszierte, 
konfisziertes, 
konfisziertem, 
konfiszierter, 
konfisziere, 
konfiszierenden, 
konfiszier, 
konfiszierende, 
konfisziertest, 
konfiszierest, 
konfiszierst, 
konfiszierend, 
konfisziertet, 
konfiszieret
 
[sw.V.; hat] [lat. confiscare = in der Kasse aufbewahren, zu: fiscus, Fiskus] (bes. Rechtsspr.): gerichtlich, von Staats wegen einziehen, beschlagnahmen: jmds. Vermögen, gestohlene Waren k.; die Bücher wurden von der Polizei konfisziert.