kleben
| Sachgebiet: | Elektronik | 
|  | Technik | 
| Morphologie: | kleb|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | intransitiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
befestigen, 
festkleben, 
festsitzen, 
haften, 
halten, 
kitten, 
kleistern, 
leimen, 
maßregeln, 
ohrfeigen, 
pappen, 
strafen, 
zusammenfügen, 
zusammenkleben, 
züchtigen
- vergleiche:  
haften, 
kitten, 
kleistern, 
leimen, 
pappen
- ist Synonym von:  
ansticken, 
festhängen, 
festsaugen, 
haften, 
kitten, 
kleistern, 
leimen, 
pappen, 
picken, 
stecken
- wird referenziert von:  
anhaften, 
leimen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
kleben
- Teilwort von:  
kleben an, 
kleben zusammen wie Pech und Schwefel, 
Fliese auf Fliese kleben, 
kleben zusammen wie die Kletten, 
einem eine kleben
- -ung-Form von:  
Klebung
- Synonym von:  
anhaften, 
leimen
- Form(en):  
kleben, 
klebt, 
geklebt, 
klebte, 
klebten, 
klebe, 
geklebten, 
geklebte, 
klebenden, 
klebend, 
klebende, 
kleb, 
geklebter, 
klebst, 
geklebtes, 
klebendes, 
klebender, 
geklebtem, 
klebendem, 
klebet, 
klebtet, 
klebest, 
klebtest
 
[sw.V.; hat] [mhd. kleben, ahd. kleben= kleben, anhaften, zu mhd. kliben, ahd. kliban= anhaften, (an)kleben, verw. mit Klei]: 
1. durch die Wirkung eines Klebstoffes od. aufgrund eigner Klebkraft fest an etw. hängen, an, auf etw. haften: an der Litfaßsäule kleben Plakate; an seiner Backe, auf der Tischplatte klebt Marmelade; die feuchten Haare kleben ihr im Gesicht; das Hemd klebt ihm am Körper; die Fliege ist am, auf dem Leim k. geblieben; Ü am Radio, Fernseher k.; jmdm. am Auspuff