intonieren
| Morphologie: | inton|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
intonieren
- -ung-Form von:  
Intonierung
- Synonym von:  
anstimmen
- Form(en):  
intoniert, 
intonieren, 
intonierte, 
intonierten, 
intonierende, 
intonierend, 
intonierenden, 
intoniertes, 
intoniertem, 
intonierter, 
intonierst, 
intoniere, 
intoniertet, 
intonieret, 
intonier, 
intoniertest, 
intonierest
 
[sw.V.; hat] [mlat. intonare= anstimmen, laut ausrufen [ lat. intonare= donnern, sich mit donnernder Stimme vernehmen lassen]: 
1. (Musik) a) etw. zu singen od. zu spielen beginnen; anstimmen: ein Weihnachtslied i.; die Kapelle intonierte die Nationalhymne; b) den Ton angeben: der Kapellmeister intonierte ein a. 
2. (Musik) Töne auf einem Instrument od. mit der Stimme in einer bestimmten Tongebung hervorbringen: sauber, weich i. 
3. (bes. Sprachw.) mit einer bestimmten Into