internalisieren
| Morphologie:
| intern|al|is|ier|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
| Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
internalisieren
- -ung-Form von:
Internalisierung
- Form(en):
internalisiert,
internalisieren,
internalisierten,
internalisierte,
internalisierter,
internalisiertes,
internalisiere,
internalisier,
internalisiertet,
internalisierest,
internalisierst,
internalisiertest,
internalisierend,
internalisieret
- Antonym von:
externalisieren
Internalisieren
| Morphologie:
| intern|al|is|ier|en |
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat] (Fachspr., bildungsspr.): (Werte, Normen, Auffassungen o.Ä.) übernehmen u. sich zu Eigen machen; verinnerlichen (2): Verhaltensmuster, Wertvorstellungen, gesellschaftliche Vorurteile, Ansprüche i.; syntaktische Regeln i.