insinuieren
Morphologie:
| insinu|ier|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| transitiv |
| reflexiv |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
|
Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
insinuieren
- -ung-Form von:
Insinuierung
- Form(en):
insinuiert,
insinuieren,
insinuierte,
insinuierten,
insinuierendem,
insinuierter,
insinuierend,
insinuierender,
insinuieret,
insinuier,
insinuiertest,
insinuierest,
insinuierst,
insinuiere,
insinuiertet
- Untereinträge:
insinuieren,
insinuieren
insinuieren
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| intransitiv |
| reflexiv |
|
Links zu anderen Wörtern:
insinuieren
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
|
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat] [lat. insinuare = einflüstern; eindringen lassen] (bildungsspr.): als Unterstellung, Verdächtigung äußern; unterstellen, durchblicken lassen: ein Verschulden, einen Zusammenhang i.; was hier insinuiert wird, dürfte kaum zu beweisen sein; ich wollte damit nicht i., dass es sich um eine Fälschung handelt.