inaktivieren
| Morphologie:
| in|akt|iv|ier|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
| Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
inaktivieren
- -ung-Form von:
Inaktivierung
- Form(en):
inaktiviert,
inaktivieren,
inaktivierten,
inaktivierte,
inaktivierter,
inaktivierende,
inaktiviere,
inaktivier,
inaktiviertest,
inaktivieret,
inaktiviertem,
inaktivierend,
inaktiviertet,
inaktivierest,
inaktivierst
- Untereinträge:
inaktivieren,
inaktivieren
Inaktivieren
| Morphologie:
| in|akt|iv|ier|en |
inaktivieren
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
inaktivieren
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat]:
1. (selten) in den Ruhestand versetzen; von seinen [Amts]pflichten entbinden.
2. (Chemie, Med.) einem Mikroorganismus, einem Serum o.Ä. durch bestimmte chemische od. physikalische Verfahren seine Wirksamkeit nehmen: Krankheitserreger i.